Gustav Mahler & Musik des Yoga
Gustav Mahler & Musik des Yoga
Perspektiven auf die menschliche Existenz
Programm
Gustav Mahler (1860 - 1911)
Lieder nach Texten von
Friedrich Rückert & Aus des Knaben Wunderhorn
In Arrangements für Kammerensemlbe von Raivis Misjuhns
Indische Sakralmusik | Indischer Tempeltanz | Yoga Asanas
Solisten
Thomas Bauer, Bariton
Indische Musik
Ustad Kirpal Singh Panesar, Esraj/Tar Shehnai
Sanju Sahai, Tabla
Stephanie Bosch, Bansuri (indische Flöte)
Indischer Tempeltanz
Shany Mathew
Yoga: nn
Idee & Konzept - Christian Binde
Aus fundamental unterschiedlichen Perspektiven blicken die westliche und die indische Philosophie auf die menschliche Existenz. Die Compagnia di Punto spitzt das in ihrem Programm in der Gegenüberstellung hochromantischer Musik von Gustav Mahler und Musik des Yoga zu: Auf der eine Seite die Klang- und Ausdruckswelt eines in unauflösbarer Dramatik mit sich und der Welt Ringenden – auf der anderen Seite ein Zusammenwirken der Musizierenden mit dem Ziel einer alle einschließenden Bewusstseinserweiterung durch die gewählten Frequenzen, Tonarten und Rhythmen. Kann mit den klanglichen Elementen des Yoga auch die westliche Musik aus einem neuen Blickwinkel wahrgenommen werden? Das Konzert versteht sich als Experiment, das im Idealfall „das Drama des Lebens“ in der romantischen Musik aus neuer Distanz als etwas „Drittes“ in der Präsenz zwischen Musiker:innen und Hörer:innen fühlbar und quasi greifbar machen soll.
Im Rahmen des
zamus: early music festival 2025
In Kooperation mit der
Deutsch-Indischen-Gesellschaft DIG e.V.
Wir danken für die freundliche wie großzügige Unterstützung
Victor-Rolff-Stiftung
GVL - Gesellschaft für Verwertung von Leistungsschutzrechen